Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies im Peaktoria-Service.
1. Allgemeine Informationen
Betreiber des Peaktoria-Services ist BASOA Sp. z o.o., ul. św. Mikołaja 8/11, 50-125 Wrocław, NIP: 8971946439. Kontakt: Postanschrift wie oben oder E-Mail: peaktoria@gmail.com
Der Service sammelt Informationen über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
Methoden der Informationssammlung
- Durch freiwillig in Formularen eingegebene Informationen.
- Durch Speicherung von Cookies auf Endgeräten (sogenannte Cookies).
2. Informationen in Formularen
Der Service sammelt Informationen, die freiwillig vom Benutzer angegeben werden.
Grundsätze für Formulardaten
- Der Service kann zusätzlich Informationen über Verbindungsparameter speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
- Formulardaten werden Dritten nicht ohne Zustimmung des Benutzers zur Verfügung gestellt.
- Die im Formular angegebenen Daten können eine potenzielle Kundenbasis darstellen.
- Die im Formular angegebenen Daten werden für Zwecke verarbeitet, die sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergeben, z. B. für Reservierungen, Anfragen oder Geschäftskontakte.
3. Informationen über Cookies
Der Service verwendet Cookies, die Informationen sind, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Webseiten des Services bestimmt sind.
Grundsätze der Cookie-Verwendung
- Cookies enthalten normalerweise den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer und eine eindeutige Nummer.
- Derjenige, der Cookies setzt und darauf zugreift, ist der Betreiber des Services.
- Cookies werden zur Erstellung von Statistiken, zur Aufrechterhaltung der Benutzersitzung und zur Profilierung des Benutzers zur Anpassung von Werbeinhalten verwendet.
- Es werden Sitzungscookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) und dauerhafte Cookies (werden maximal 12 Monate gespeichert oder bis sie vom Benutzer manuell gelöscht werden) verwendet.
- Der Webbrowser ermöglicht die Änderung, Löschung oder Blockierung von Cookies.
- Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können die Funktionalität des Services beeinträchtigen.
- Cookies können von Werbetreibenden und Partnern des Betreibers verwendet werden.
- Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinie von Google Analytics zu lesen.
- Google kann Cookies verwenden, um Werbung basierend auf der Nutzung des Services anzupassen.
- Der Benutzer kann die Werbepräferenzen im Google Ads Preferences Tool bearbeiten.
4. Server-Logs
Informationen über bestimmte Benutzeraktivitäten werden auf Serverebene protokolliert und dienen ausschließlich administrativen Zwecken.
Daten, die in Server-Logs gespeichert werden
- URLs der besuchten Ressourcen.
- Zeitpunkt der Anfrage und Antwortzeit.
- Name des Client-Rechners.
- Informationen über HTTP-Fehler.
- URL der zuvor besuchten Seite des Benutzers.
- Informationen über den Browser des Benutzers.
- IP-Adresse.
- Diese Daten werden nicht mit einzelnen Personen verknüpft.
- Die Daten werden ausschließlich zur Verwaltung des Servers verwendet.
5. Weitergabe von Daten
Daten werden Dritten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen zur Verfügung gestellt.
Grundsätze der Datenweitergabe
- Personenbezogene Daten werden nur mit Zustimmung der betreffenden Person weitergegeben.
- Der Betreiber kann verpflichtet sein, Daten Behörden gemäß gesetzlich zulässigen Anforderungen bereitzustellen.
6. Verwaltung von Cookies
Die Website verwendet Cookies, um die Servicequalität zu verbessern und den Traffic zu analysieren.
Anweisungen zur Cookie-Verwaltung
- Der Benutzer kann jederzeit die Browsereinstellungen für Cookies ändern.
- Das Deaktivieren von Cookies kann die Nutzung des Services erschweren.
- In extremen Fällen kann die Nutzung der Webseiten des Services unmöglich werden.